DRK-Frauenberatung bei Bedrohung und Gewalt / Beratungs- und Interventionsstelle (BISS) - Cloppenburg
Adresse: Hofkamp 2, 49661 Cloppenburg, Deutschland.
Telefon: 4471911010.
Webseite: drk-cloppenburg.de
Spezialitäten: Berater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von DRK-Frauenberatung bei Bedrohung und Gewalt / Beratungs- und Interventionsstelle (BISS)
⏰ Öffnungszeiten von DRK-Frauenberatung bei Bedrohung und Gewalt / Beratungs- und Interventionsstelle (BISS)
- Montag: 09:00–12:00
- Dienstag: 09:00–12:00
- Mittwoch: 09:00–12:00
- Donnerstag: 09:00–12:00
- Freitag: 09:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die DRK-Frauenberatung bei Bedrohung und Gewalt / BISS in Cloppenburg â Ein Anlaufpunkt für Betroffene
Die DRK-Frauenberatung bei Bedrohung und Gewalt, operierend unter der Bezeichnung BISS (Beratungs- und Interventionsstelle), in Cloppenburg bietet spezialisierte Unterstützung für Frauen, die von Bedrohungen und Gewalt betroffen sind. Sie stellt einen wichtigen Anlaufpunkt dar, der Frauen in schwierigen Lebenssituationen eine sichere und vertrauensvolle Umgebung bietet, um ihre Erfahrungen zu verarbeiten, Strategien zur Selbsthilfe zu entwickeln und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Beratungsstelle versteht sich als Teil eines umfassenden Netzwerks, das Frauen in Notlagen nicht nur berät, sondern auch bei der Existenzsicherung und der Wiederherstellung ihrer Lebensqualität unterstützt.
Standort und Kontaktdaten
Die Beratungsstelle befindet sich in zentraler Lage in Cloppenburg:
Adresse: Hofkamp 2, 49661 Cloppenburg, Deutschland
Telefon: 4471911010
Webseite: drk-cloppenburg.de
Ein Rollstuhlgerechter Parkplatz steht vor der Einrichtung zur barrierefreien Erreichbarkeit.
Spezialitäten und Beratungsangebot
Die Spezialitäten der DRK-Frauenberatung liegen in der umfassenden Beratung und Intervention für Frauen, die unter den Folgen von Beziehungsviolenz, Stalking, Bedrohungen oder anderen Formen von Gewalt leiden. Die Berater verfügen über eine hohe fachliche Kompetenz und bieten eine individuelle und traumasensible Betreuung. Das Beratungsangebot umfasst:
- Erstberatung: Eine vertrauliche Gesprächsbasis, um die Situation zu analysieren und die Bedürfnisse der Frau zu ermitteln.
- Psychologische Beratung: Unterstützung bei der Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen, der Bewältigung von Ãngsten und Depressionen sowie der Stärkung des Selbstwertgefühls.
- Rechtliche Beratung: Informationen zu rechtlichen Möglichkeiten, wie z.B. Schutzanordnungen, Unterlassungsklagen oder Scheidungsrecht.
- Sozialrechtliche Beratung: Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Sozialleistungen, wie z.B. Wohngeld, Kindergeld oder Mutterschaftsgeld.
- Existenzsichernde Hilfe: Unterstützung bei der Jobsuche, der beruflichen Qualifizierung oder der Gründung eines eigenen Unternehmens.
- Krisenintervention: Sofortige Hilfe in akuten Krisensituationen, z.B. bei Flucht oder Verlassenschaft.
Die BISS arbeitet eng mit anderen Institutionen und Fachkräften zusammen, um den Frauen eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise die Polizei, die Justiz, die Sozialarbeit, die Gesundheitsämter und Frauenhäuser.
Bewertungen und Qualität
Die Bewertungen für die DRK-Frauenberatung bei Bedrohung und Gewalt in Cloppenburg sind überwiegend positiv. Auf Google My Business gibt es derzeit 1 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 5/5. Dies unterstreicht die hohe Qualität der Beratung und die Zufriedenheit der Klientinnen. Die Berater sind hochqualifiziert, einfühlsam und kompetent. Sie schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens und der Sicherheit, in der sich die Frauen wohlfühlen und offen über ihre Probleme sprechen können.
Warum die DRK-Frauenberatung wählen
Die DRK-Frauenberatung bei Bedrohung und Gewalt bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Anlaufstelle für Frauen in Not machen:
- Umfassende Beratung: Das Beratungsangebot deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von der psychologischen Betreuung über die rechtliche Beratung bis hin zur existenzsichernden Hilfe.
- Erfahrenes Team: Die Berater verfügen über eine hohe fachliche Kompetenz und eine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Frauen, die von Gewalt betroffen sind.
- Vertraulichkeit: Die Beratungsgespräche sind absolut vertraulich und werden unter Wahrung der Privatsphäre geführt.
- Individuelle Betreuung: Die Beratung wird individuell auf die Bedürfnisse und die Lebenssituation der Frau zugeschnitten.
- Netzwerk: Die Beratungsstelle arbeitet eng mit anderen Institutionen und Fachkräften zusammen, um den Frauen eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.
Für Frauen, die sich in einer bedrohlichen Situation befinden oder bereits Opfer von Gewalt geworden sind, stellt die DRK-Frauenberatung bei Bedrohung und Gewalt in Cloppenburg eine wertvolle Unterstützung dar. Sie bietet einen sicheren Ort, um Hilfe zu suchen, sich zu stärken und wieder ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen.