Waldemarturm - Dannenberg (Elbe)

Adresse: Amtsberg, 29451 Dannenberg (Elbe), Deutschland.
Telefon: 5861979767.
Webseite: waldemarturm.de
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlgerechter Eingang, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 19 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Waldemarturm

Waldemarturm Amtsberg, 29451 Dannenberg (Elbe), Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Waldemarturm

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 12:00–17:00
  • Freitag: 12:00–17:00
  • Samstag: 12:00–17:00
  • Sonntag: 12:00–17:00

Überblick über Waldemarturm

Der Waldemarturm ist ein kulturelles Highlight in Dannenberg (Elbe), das Besucher aus der Region und darüber hinaus anzieht. Als Teil der Museumssammlung präsentiert dieses imponierende Gebäude nicht nur eine beeindruckende Geschichte, sondern auch eine wertvolle Exponaten-Sammlung. Besucher haben die Gelegenheit, die einzigartige Architektur und die Geschichte dieses imposanten Wasserturmes hautnah zu erleben. Der Waldemarturm bildet zusammen mit der angrenzenden Remise ein interessantes Museumsensemble, das den Besuchern Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Mit seinen beeindruckenden architektonischen Merkmalen, dem interessanten Stadtmuseum und dem attraktiven Wasserturm ist dies ein unverzichtbarer Stopp für historisch interessierte Touristen und Einheimte gleichermaßen.

Lage und Adresse

Der Waldemarturm befindet sich in Dannenberg (Elbe), Ortsteil Amtsberg, Deutschland. Die genaue Adresse lautet: Amtsberg, 29451 Dannenberg (Elbe). Diese charmante Ortschaft an der Elbe bietet dem Waldemarturm eine idyllische Umgebung. Die Museumseinrichtung ist gut an das Umland angebunden und erreicht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Für Gäste, die den Wasserturm besuchen möchten, empfehlen wir, GPS-Daten zu verwenden, um den Standort genau zu lokalisieren. Die Adresse Waldemarturm führt unweit des Ortskerns zu einem wichtigen kulturellen Wahrzeichen. Die Museumseinrichtung ist ein bekannter Anziehungspunkt für Besucher aus dem gesamten Landesinneren und international. Durch die Adresse Waldemarturm gelangt man zu einem historischen Bauwerkskomplex, der für seine einzigartige Geschichte steht.

Historische Bedeutung

Der Waldemarturm besitzt eine reiche Geschichte, die zurückreicht bis ins 13. Jahrhundert. Er entstand im Jahrhundred 1200 und erhielt seinen Namen durch die Gefangenschaft des dänischen Königs Waldemar II., der in den Jahren 1222/23 in dieser Gegend gefangen gehalten wurde. Eine ausführliche Informations-Tafel vor dem Waldemarturm informiert Besucher über diese und viele andere faszinierende Aspekte der Geschichte. Das Museum in der Remise präsentiert interessante Gegenstände und Artefakte, die Einblicke in die lokale Geschichte geben. Aktuell wird das Schloss im Anschluss an den Waldemarturm renoviert, was für Besucher zu einem Besuch in dem Gebäude einen gewissen Einschränkungen bedeutet. Dennoch ist das Museum im Hauptgebäude weiterhin für den Besuch geöffnet und bietet einen reichhaltigen Überblick über die Geschichte von Dannenberg und Umgebung. Die Historische Bedeutung des Waldemarturm macht ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für Geschichtsinteressierte.

Ausstattung und Annehmlichkeiten

Für einen behaglichen Besuch bietet der Waldemarturm verschiedene Einrichtungen, die den Komfort der Gäste erhöhen. Das Objekt ist barrierefrei gestaltet mit einem rollstuhlgerechten Eingang, der den Zugang zum Gebäude erleichtert. Für die Hygiene sorgen ausreichend WC-Anlagen, darunter ein spezielles Behinderten-WC, das allen Besuchern Bedarfserfüllung bietet. Auch Familien mit Kindern sind willkommen, da die Einrichtung kinderfreundlich gestaltet wurde. Die Museumseinrichtung stellt sicher, dass der Aufenthalt für alle Altersgruppen gemütlich ist. Das Museum selbst bietet verschiedene Bereiche, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder interessant sind. Der Wasserturm mit seinen interessanten Perspektiven ist besonders für Familien mit Kindern ein Highlight. Die Adresse Waldemarturm führt zu einer Einrichtung, die sowohl kulturellen als auch architektonischen Wert bietet.

Praktische Informationen

Wenn Sie den Waldemarturm besuchen möchten, empfehlen wir, diese Informationen zu beachten. Der Eintrittspreis ist übersichtlich und entspricht dem üblichen Niveau für ähnliche Museumsbesichtigungen in Deutschland. Die Öffnungszeiten können variieren, daher ist es ratsam, im Vorfeld auf der offiziellen Webseite Waldemarturm nachzuschauen. Informationen zum aktuellen Stand der Renovierung des Schlosses finden Besucher ebenso dort. Für spezielle Gruppenangebote oder Führungen ist die Kontaktaufnahme empfehlenswert. Der Wasserturm bietet einen wunderschönen Ausblick, daher ist ausreichend Kleidung und Schuhe für eine gemütliche Besichtigung zu empfehlen. Da das Museum mit seiner Historischen Sammlung und dem Wasserturm eine reiche Ausstellungsfläche bietet, sollten Besucher genug Zeit einplanen, um alles Wichtige zu sehen. Die Adresse Waldemarturm ist gut zu erreichen.

Bewertungen und Besuchermeinungen

Der Waldemarturm wurde von seinen Besuchern im Durchschnitt mit 4.3/5 bewertet. Das Museum wird oft als sehr informativ und interessant beschrieben. Besucher loben besonders die Detailiertheit der Ausstellungen und die Vielfalt der Exponate. Zahlreiche Rezensionen auf Google My Business bestätigen die positive Wahrnehmung der Einrichtung. Viele Besucherberichte erwähnen die Geschichte des Waldemarturm als besonderes Highlight. Wie eine Meinung aus der Bewertungen zeigt, bietet der Wasserturm einen fantastischen Ausblick, den Besucher gerne genießen. Die Einrichtung wird auch für ihre freundliche Atmosphäre gelobt. Die Adresse Waldemarturm führt zu einem Ort, der sowohl Geschichte als auch Schönheit vereint.

Reise-Tipps für Besucher

Um Ihren Besuch am Waldemarturm optimal zu gestalten, folgen Sie diesen Tipps: Planen Sie ausreichend Zeit ein, um die gesamte Ausstellungsfläche zu durchstreifen. Besuchen Sie das Museum zu Zeiten, wenn es am wenigsten besucht ist, um Ruhe zu genießen. Nutzen Sie die Möglichkeit, einen Ausblick vom Wasserturm zu genießen, besonders bei schönem Wetter. Für mehr Komfort informieren Sie sich über Parkmöglichkeiten in der Nähe. Bei schlechtem Wetter ist der Waldemarturm dennoch eine hervorragende Wahl für einen gemütlichen Tag. Das Museum mit seiner Historischen Sammlung ist auch bei Regenwetter eine lohnende Adresse. Die Adresse Waldemarturm ist gut mit dem Auto zu erreichen.

👍 Bewertungen von Waldemarturm

Waldemarturm - Dannenberg (Elbe)
Michael M.
5/5

Der Waldemarturm entstand um 1200. Seinen Namen erhielt der Turm durch die Gefangenschaft des dänischen Königs Waldemar II in den Jahren 12223/24. Vieles mehr ist auf den zahlreichen Info-Tafel zu lesen.

Waldemarturm - Dannenberg (Elbe)
Manuela R.
5/5

Schön erhalten der Turm das Museum nebenan in der Remise. Derzeit wird das Schloss wohl renoviert.

Waldemarturm - Dannenberg (Elbe)
Murkel W.
4/5

Interessante Information die man hier erhalten kann! Leider war geschlossen, so dass man nicht das Innere des Turm besichtigen konnte und es waren Baumaßnahmen am Nebenhaus.

Waldemarturm - Dannenberg (Elbe)
Mimi J.
5/5

Sehr informativ und interessant. Der Ausblick von ganz oben ist wunderschön.

Waldemarturm - Dannenberg (Elbe)
Tine M.
5/5

Interessante Ausstellung (Hitzacker und die Flut vor 50 Jahren). Gesamt alles sehr gut erklärt.

Waldemarturm - Dannenberg (Elbe)
Monika B.
4/5

Schönes Heimatmuseum mit wechselnder Bilderausstellung. Feste Hochwasserausstellung im Obergeschoss. Blick über Dannenberg aus dem Obergeschoss inklusive.

Waldemarturm - Dannenberg (Elbe)
Malte P.
4/5

Es ist schön und einen Besuch wert auch für Anwohner aus Dannenberg.
Hat leider nicht so oft geöffnet.

Waldemarturm - Dannenberg (Elbe)
Sven S.
5/5

Interessante Ausstellung

Go up